Das Diakonische Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V. ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche im Dekanatsbezirk Rosenheim. Die Fachkräfte engagieren sich in zahlreichen Einrichtungen und Diensten der Sozialen
Arbeit in ganz Oberbayern und darüber hinaus an einzelnen weiteren Standorten. Das Diakonische Werk Rosenheim ist einer der größten überregionalen Jugendhilfeträger in Bayern und hat alle Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
und deren Familien in der Jugendhilfe Oberbayern zusammengefasst.
In unserem stationären Angebot haben wir vollbetreute Wohngruppen (z. B. in den Sozialpädagogischen Jugendhäusern Allach, Neuperlach, Ottobrunn, Pasing und Trudering) und teilbetreute Wohngruppen (in Gräfelfing, Ottobrunn und Ramersdorf),
Schutzstellen / Clearingeinrichtungen (für Kinder und / oder Jugendliche) sowie eine spezielle traumapädagogische Wohngruppe in Solln, therapeutische Mutter-Kind-Wohngruppen im Herzen Münchens sowie im gesamten Stadtgebiet betreute
Wohnformen im Einzel- und Gruppensetting.
In den Einrichtungen betreuen die Fachkräfte zusammen mit den Kolleg(inn)en jeweils eine Gruppe von sechs bis neun Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und begleiten diese im Alltag mit all den damit verbundenen Herausforderungen.
In dieser Funktion unterstützen sie zudem bei den Maßnahmen des Betreuten Einzel- und Gruppenwohnens. Die Fachkräfte koordinieren die sozialpädagogische Diagnostik und Hilfeplanung, sind für die Einzelbetreuung verantwortlich,
leisten die Familienarbeit, leiten Angebote der Sozialen Arbeit mit Gruppen an, führen gruppendynamische Wochenend- und Ferienprojekte durch und sind für die Dokumentation der Hilfeverläufe und das Krisenmanagement zuständig. Der
Einsatz erfolgt im Schichtdienst.
Als Fachkraft gelten Bewerberinnen und Bewerber mit folgenden Professionen/Abschlüssen: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Heilerziehungspflege, Erzieher(in), Heilpädagogik, Psychologie oder ähnliche Berufsgruppen
Du suchst einen Träger, der Kinder und Jugendliche liebevoll beim Erwachsen werden anleitet und ihre Entwicklung zu selbstbestimmten Persönlichkeiten fördert? Der junge Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und
mit den Familiensystemen zusammenarbeitet? Einen Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden mit Respekt begegnet, ihre Leistungsfähigkeit und Kreativität fördert und fordert sowie Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen bietet?
Dann solltest Du mit uns sprechen!
Arbeitsplatzsicherung ist uns wichtig wie Rücksichtnahme auf die privaten Wünsche und Neigungen unserer Mitarbeitenden. Die Dienstplangestaltung orientiert sich ebenso an den Interessen der Kolleg(inn)en und dem Bedarf der uns anvertrauten
jungen Menschen. Der Schichtdienst ermöglicht zudem Gestaltungsspielräume sowie die Verbindung eines anspruchsvollen Jobs in Kombination mit der Möglichkeit, Freizeit zu Zeiten zu genießen, zu denen andere Arbeitnehmende Urlaub
nehmen müssen.
Als einer der größten Jugendhilfeträger Bayerns entlohnen wir Deine Arbeit selbstverständlich leistungsgerecht nach Tarif (AVR DW / Bayern, Zeit- und Schichtzulagen, 30 Tage Urlaub etc.). Supervisionen, Coachings und Weiterbildungen
sind für uns zudem integraler Bestandteil sozialer Arbeit.
Kontaktdaten für die Bewerber:
Levent Ensan (levent.ensan@jh-obb.de) oder unter 089-215462332
Miriam Egeler (miriam.egeler@jh-obb.de) oder unter 089-215462331
Diakonie - Jugendhilfe Oberbayern - Geschäftsbereichsleitung | Elsässerstraße 30 | 81667 München
Unser Träger – die Diakonie Rosenheim – fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
www.jugendhilfe-oberbayern.de